Ideenwettbewerb: Stadt Herbolzheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Webcam RTSP
Wir haben eine Webcam installiert. Die Bilder der Webcam werden über rtsp.me in unsere Website integriert. Bei jedem Aufruf dieses iFrames erfasst das System von SD Alarmsysteme Sicherheitstechnik automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Verarbeitungsunternehmen
SD Alarmsysteme Sicherheitstechnik über rtsp.me
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@alarmanlagen-baden.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Am Anfang ist es nur ein Gedanke, dieser wird zur Idee...

...wenn sich dann engagierte Menschen dazu entscheiden, die Idee in die Tat umzusetzen, dann entstehen bewundernswerte Projekte - wie die des Ideenwettbewerbs.

Von Backhisli bis Beachvolleyball

In den vielen Begegnungen treffe er immer wieder auf unzählige, gute Gedanken, die eine Bereicherung für alle sein könnten, sagte Bürgermeister Thomas Gedemer als er zum ersten Mal von der Idee eines Ideenwettbewerbssprach sprach. Bürger*innen mit bereichernden Einfällen sollten dadurch die Möglichkeit bekommen, die Vision wahr werden zu lassen. 60.000 Euro Fördergeld stellte die Stadt für den Ideenwettbewerb bereit. Im Rahmen einer Bürgerversammlung im Juli 2018 fiel der Startschuss für die außergewöhnliche Art der Bürgerbeteiligung.

Folgende Kriterien sollte die Idee erfüllen:

  • Die Idee muss zu einer nachhaltige Entwicklung der Stadt beitragen,
  • das Stadtbild prägen und allen offenstehen,
  • von einem Team, welches aus mindestens drei Personen bestehen muss, muss selbst umsetzbar sein,

15 Projekte wurden eingesendet. Eine Jury, bestehend aus dem Bürgermeister, Amtsleitern und Gemeindratsmitgliedern, wählte Ende 2018 die Gewinner aus.

Die sechs Gewinnerprojekte wurden jeweils mit 10.000 Euro gefördert. Einige davon stehen bereits der Bevölkerung zur Verfügung, andere entstehen gerade.

Die Gewinner-Projekte

Höfle Trail

Der Radsportverein Herbolzheim gehörte mit seinem Vorschlag, einen Mountainbike-Trail am Herbolzheimer Höfle zu bauen, zu den Gewinnern. Durch die tatkräftige Unterstützung von Thomas Gedemer und des Försters Christian Funke bei der Beantragung der Genehmigung und deren Umsetzung konnte dieser neue und auf Fahrspaß ausgerichtete Trail entstehen. Der Radsportverein Herbolzheim schaffte es mit vereinten Kräften zahlreicher Vereinsmitglieder und anderer Freiwilliger, den Höfle-Trail im Sommer 2020 offiziell zu eröffnen. Danke an dieser Stelle an Bürgermeister Thomas Gedemer, der diesen Wettbewerb, gemeinsam mit dem Gemeinderat, ins Leben gerufen hat.

Die genaue Beschreibung des Höfle Trail findet Sie unter der Rubrik Mountainbike & Radfahren sowie auf der Website des Radsportvereins Herbolzheim.

Backhisli in Tutschfelden

Entstehen soll das Dorf-Backhisli bei der Museumsdorfschire (Heimatstube) in Tutschfelden. Der Heimatverein Tutschfelden e.V. möchte damit einen Treffpunkt schaffen, an dem sich Leute begegnen und mit einander ins Gespräch kommen können, von Angesicht zu Angesicht, ganz ohne soziale Netzwerke. An regelmäßig stattfindenden Backtagen können Bürger selbst zubereitete Backwaren im Dorf-Backhisli ausbacken. Derzeit sind ist der Rohbau fast fertig. Das Holz für das Dach liegt parat. Sobald es die derzeitige Pandemie- und Wetterlage zulassen, geht es weiter. Wichtig ist den Machern: Das Backhisli ist keine Konkurrenz zum Bäcker, sondern versteht sich als Ergänzung Marktcafé. Während das eigene Brot im Ofen ruht, kann man bei einer Tasse Kaffee ein Schwätzchen halten.

Hier erfahren Sie mehr über das bereichernde Angebot des Heimatvereins Tutschfelden.

Ökumenischer Bibelgarten

Der wunderschön angelegte Garten befindet sich um die evangelische Kirche in Wagenstadt. Rechter Hand vom Eingang zieht ein Quellstein die Blicke auf sich. Umgeben von Bänken im Schatten von Mandelbäumen und Robinien, die mit Rosen berankt sein sollen, ist dieser Platz der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen. Beete in Fischform greifen das biblische Motiv auf und runden diese Einheit des Gartens ab. Auf der anderen Seite sind die Voraussetzungen für einen Schulgarten geschaffen worden, der auch dem benachbarten Kindergarten zur Verfügung stehen. Hinter der Kirche befindet sich ein ruhiger, meditativer Bereich mit Sitzgelegenheiten unter den Ästen der unterschiedlichsten Bibelbäume.

Mehr über den ökumenischen Bibelgarten finden Sie hier.

Boulplatz mit Sommertreff in Broggingen

Im Bereich der Lerchenberghalle und rund um den ehemaligen Farrenstall ist deshalb ein Bouleplatz mit Sommertreff entstanden. Neben dem geselligen Boulespiel, das aktuell durch Rentner gepflegt wird, möchten die Boulefreunde aus Broggingen auch jüngere Menschen ansprechen, das ist gelungen. Mittlerweile ist der Boulplatz ein Treffpunkt für Mittdreißiger bis zum Senior.

Geöffnet ist von März bis Oktober immer am Freitag von 14.00 bis 18.30 Uhr. Boule wird auch unter der Woche gespielt; auch wenn nicht geöffnet ist. Die Sitzmöglichkeiten dazu wurden vom Ortschaftsrat finanziert.

Im Winter bietet sich die Heimatstube als passende Alternative für ein gemütliches Beisammensein an. Die Boulfreunde möchten mit ihrer Idee das soziale Miteinander fördern und das Bild ihres Ortsteils verbessern.
In der Heimatstube gibt es am jeden Donnerstags von 9 bis 11 den Dorftreff. Ab 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr ist am Donnerstag Onkel Peter mit seinem Marktstand vor Ort.
In der Heimatstube ist auch jeden ersten Mittwoch im Monat ab 20 Uhr der Heimatvereinstammtisch.

Mehr Infos finden Sie hier.
 

Streuobstwiese im Entennest

Eine Gruppe engagierter Bürger um Edeltraud Kunzer hat auf dem Gelände des Wasserschutzgebietes „Im Entennest“ rund 20 Streuobstbäume (Hochstamm) gepfl­anzt. Ziel war die Wiederbelebung der Fläche und das Schaffen eines Bewusstseins in der Bevölkerung für die enorme Bedeutung der Streuobstbäume. Auf diese Weise entsteht ein neuer Lebensraum für Insekten und Vögel, darüber hinaus können die Früchte für die Herstellung von Apfelsaft für Schule und Kindergärten genutzt werden.

Beachvolleyballfeld beim FVH

Der Fußballverein Herbolzheim möchte seine Sportanlage in Teilen der Bevölkerung öffnen und hierzu das erste Beachvolleyballfeld der Stadt anlegen. Darüber hinaus soll ein kleiner Bolzplatz für Jedermann entstehen. Durch das Projekt möchten die Verantwortlichen die unterschiedlichsten Altersgruppen ansprechen und das soziale Miteinander fördern. Der FVH erhofft sich nicht zuletzt durch die gute Erreichbarkeit des Geländes, die Bevölkerung zum Sporttreiben animieren zu können