Das Bürgerbustelefon - Fahrten on demand
- Rufen Sie von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr an und buchen Sie Ihre Fahrt (mind. 24 h im Voraus):
- Der Bürgerbus ist dienstags und donnerstags von 8:00 und 17:00 Uhr einsatzbereit
- Vorabbuchung über das Bürgerbustelefon: 07643 91 77 111
- Start einer jeweiligen Fahrt ist das nächstgelegene Mitfahrerbänkle
- Die Fahrten sind kostenlos, über eine Spende freut sich die Stadt Herbolzheim.
Wir suchen weiterhin ehrenamtliche FahrerInnen sowie HelferInnen für die Betreuung des Bürgerbustelefons.
Mit dem Bürgerbus zum Einkaufen in die Kernstadt
Jeden Freitag zwishen 8 und 13 Uhr sind zwei Kleinbusse im Einsatz und bringen Sie zum Einkaufen in die Kernstadt.
Die Busse fahren im 20-Minutentakt.
Die Route: Tutschfelden - Broggingen - Bleichheim - Wagenstadt - Herbolzheim und wieder zurück.
Haltepunkte zum Ein- und Aussteigen sind jeweils die Mitfahrerbänkle.
Die erste Tour startet um 8.08 Uhr an der Elisaschule Tutschfelden, 8.12 Uhr am Rathaus Broggingen, 8.16 Uhr Steinbrunngasse Bleichheim, 8.18 Uhr Kirche Bleichheim, 8.23 Uhr Kirche Wagenstadt, 8.26 Uhr Herbolzheimer Str. Wagenstadt, 8.30 Uhr Edeka Echle. Der erste Bus kommt um 8.34 Uhr am Rathaus an. Dann geht’s im 20-Minuten-Takt weiter.
Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske. Es gilt 3G-Regel.
Die Fahrtkosten bestimmen Sie selbst. Werfen Sie einfach das in unser Spendenkässchen, was es Ihnen wert ist.
Natürlich können Sie auch vom Wochenmarkt wieder zurückfahren. Die Busse halten direkt am Rathausplatz.
Wie kam es zu der Idee?
Die Idee brachte Bürgermeister Thomas Gedemer von einer Informationsveranstaltung in Konstanz mit. „Die Begeisterung, mit der andere Kommunen von ihren Bürgerbussen berichtet haben, hat mich angesteckt.“ Es ist ein weiterer Schritt in Richtung Mobilitätswende. Da sich der Bürgerbus im gesamten Stadtgebiet bewegen wird, sorgt diese Beförderungsvariante darüber hinaus für eine stärkere Anbindung der Ortsteile an die Kernstadt. Interessante Begegnungen gibt es gleich mit dazu.
Warum ein Bürgerbus?
Mit dem Bürgerbus können wir gemeinsam Anbindungslücken im öffentlichen Nahverkehr ausgleichen. Kernstadt und Ortsteile werden so noch besser miteinander vernetzt und jeder Einzelne gewinnt an Flexibilität. Außerdem wird der Verkehr entlastet und Ressourcen werden nachhaltig genutzt. Dadurch können wir ebenfalls einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.
Da die Nachfrage im ländlichen Raum verständlicherweise nicht so hoch ist, wie Gebieten mit städtischer Infrastruktur, lohnt sich der Busbetrieb prinzipiell dort nicht, da die Kosten für Personal und Unterhaltung nicht gedeckt werden können. Aufgrund dessen kann diese Anbindungslücke ausschließlich nur durch Ehrenamtliche geschlossen werden, die den Fahrdienst übernehmen. Mithilfe von unseren Kooperationspartnern, dem Autohaus Enz in Wagenstadt, das dem Projekt den Bus sponsort und dem Herbolzheimer Vermögensberater Volker Chaloupka, der den Wartungsservice spendiert, ist es überhaupt erst möglich, dass das Projekt realisiert werden kann. Die Stadt Herbolzheim übernimmt die Koordination, Organisation und Administration des Bürgerbusses.
Sicher unterwegs - Ehrenamtliche Fahrer erhalten ein kostenfreies Fahrsicherheitstraining
Alle Fahrer und Fahrerinnen erhalten in Kooperation mit dem ADAC vorab ein professionelles Fahrsicherheitstraining und sind über eine Sammelversicherung bei der BGV versichert. Ein Personenbeförderungsschein ist nicht notwendig, da es maximal acht Mitfahrer geben wird.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Wenn Sie Zeit und Freude daran haben, unsere Bürgerinnen und Bürger mit dem Bürgerbus zu fahren, schreiben Sie uns eine E-Mail an
rueckmeldung@stadt-herbolzheim.de
Derzeit sammeln wir die Unterstützungsangebote der Interessenten am Projekt Bürgerbus, um die organisatorische Vorgehensweise abzustimmen.
Zu gegebenem Zeitpunkt kommen wir anschließend mit weiteren Informationen auf Sie zu.