Herbolzheim: Stadt Herbolzheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Webcam RTSP
Wir haben eine Webcam installiert. Die Bilder der Webcam werden über rtsp.me in unsere Website integriert. Bei jedem Aufruf dieses iFrames erfasst das System von SD Alarmsysteme Sicherheitstechnik automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Verarbeitungsunternehmen
SD Alarmsysteme Sicherheitstechnik über rtsp.me
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@alarmanlagen-baden.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Lernen Sie den Flair Herbolzheims kennen

Herbolzheim bietet ländlichen Flair mit städtischer Infrastruktur. Wenn Sie eine Auszeit im idyllischen ländlichen Raum genießen und dabei nicht auf einen gewissen Komfort verzichten möchten, ermöglicht Ihnen Herbolzheim beides zugleich. Barocke Bauten und Fachwerkhäuser begrüßen den Herbolzheimer Besucher. Geprägt ist das Stadtbild zudem durch Herbolzheims Geschichte: dem Tabakanbau. Die schmalen Gassen im historischen Teil Herbolzheims enthüllen schöne Orte, die Einen über die Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen blicken lassen.

Stadtführungen, Sondertouren & Aktionen

Herbolzheim zeichnet sich durch ein lebhaftes Veranstaltungsportfolio aus. Zu den Themen Musik, Kunst, Kultur, Wein, Natur, Erholung und Sport werden vom Tourismusbüro jährlich interesssante Veranstaltungen gestaltet, zu denen auch Tagesreisen mit dem Bus gehören. Einen aktuellen Überblick über sämtliche Veranstaltungsangebote erhalten Sie durch unseren Kulturführer „Kultur-Zeit“. Nähere Infos zu unseren Angeboten erhalten Sie beim Tourismusbüro.

Stadtführungen

Mit Faustus und Clothilde entdecken Sie die Geschichte Herbolzheims auf spielerische Art und Weise.

Sondertouren & Aktionen

Herbolzheim bietet Ihnen abwechslungsreiche geführte Touren, die Sie teilweise sogar ganz- oder mehrtägig genießen können, zu den Themen Radfahren & Mountainbiking, Wandern und Wein. Aber auch regionale Tagesfahrten mit dem Bus, naturkundliche Spaziergänge oder themenbezogene Ausflüge wie z.B. "Sandstein brechen gestern und heute" können Sie ausprobieren. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Unsere sportiven Freizeitangebote können Sie individuell je nach Leistungsanspruch gestalten. Von Anfänger*in bis Fortgeschrittene*r ist alles dabei!

Arbeitskreis "Geschichte und Geschichten"

Die Stadtverwaltung schätzt es sehr, dass die Geschichte von Herbolzheim durch den Arbeitskreis Geschichte und Geschichten am Leben erhalten wird! So wissen wir noch heute, welche spannenden Geschichten es über Herbolzheim zu erzählen gibt und können Sie mit hineinnehmen in das Leben von damals. Der Arbeitskreis bietet interessante Stadtführungen an, die Herbolzheim in einen neuen Licht erscheinen lassen!

Kurzausflüge und Sehenswürdigkeiten in Herbolzheim

Nicht nur die Region Herbolzheims hat viel zu bieten - auch in Herbolzheim selbst gibt es einige nette Besichtigungsorte, die das er-Leben versüßen.

Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl zusammengestellt:

Altes Stadtbild

Das alte Stadtbild von Herbolzheim ist geprägt durch ländliche, reichgestaltete Fachwerkbauten mit Giebellauben und hohen Weinkellern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und barocken Bürgerhäusern mit schmuckvollen Portalen aus der Zeit des Spätbarocks und Frühklassizismus (1740 - 1800).

Rathaus

Ein Beispiel aus der Zeit des Barock ist das Rathaus. Das Gebäude, ehemals mit offenen Lauben, wurde 1891 umgebaut und erhielt eine Neurenaissance-Fassade. Der Wappenstein stammt aus dem Jahr 1768.

Torhaus

Ehemaliges Wohn- und Verwaltungsgebäude der 1834 gegründeten Leinenweberei Carl Kuenzer. Der rechte Gebäudeteil ist das Stammhaus. Aus dem Verwaltungsgebäude der Leinenweberei entstand ein städtisches Kulturhaus mit Trauzimmer, Tourismusbüro mit Weinverkauf sowie reichhaltiger städtischer Bibliothek.

Alte Dorfkerne

In den Ortsteilen gibt es eine Vielzahl von mehrgliedrigen Gehöften mit Fachwerkbauten und Toreinfahrten, insbesondere in Broggingen, der landwirtschaftliche Charakter mit Wein- und Obstbau ist erhalten geblieben.

Herbolzheimer Höfle

Das inmitten des Herbolzheimer Hochwaldes - heute der Naherholung dienende Herbolzheimer Höfle - erinnert an Hofgüter, die beidseits der "Alten Landstraße", welche von Broggingen zum Streiberg führte, standen. Dieses Hofgut ist das letzte seiner Art in diesem Gebiet. Hier wohnten und wirtschafteten seit dem 17. Jahrhundert die Waldhüterfamilien.

Ruine Kirnburg

Oberhalb des Stadtteils Bleichheim liegt die Ruine Kirnburg, mit Bauteilen aus der Stauferzeit (12. Jahrhundert). Die Kirnburgruine ist ideal für einen Wanderausflug. Das Tourismusbüro bietet zudem Kirnburgführungen für Gruppen nach Vereinbarung an.

Herrenmühle

In Bleichheim, an der Straße nach Broggingen, liegt das Schlossgut der Grafen von Kageneck mit Herrenmühle, Herrenhaus, und Zehntscheuer (1590). Heute erwartet Sie auf den 2400 qm ein wunderschön angelegter Garten, den Sie mit Ihrer Familie oder auch auf Anfrage mit Gruppen bewundern können. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie auf der Homepage.

Die Hammerschmiede im Muckental

Die Hammerschmiede im Muckental – ein eindrucksvolles Denkmal der Technikgeschichte

Hier befindet sich eine der wenigen funktionstüchtigen Hammerschmieden im Schwarzwaldgebiet mit ihren drei Wasserrädern. Diese dienen dem Antrieb des Schleifsteins mit ø 2 Meter, einer Transmission für Bohrmaschine, Generator, Gebläse usw. und dem Hammerwerk. Dabei treibt die 4 Tonnen schwere hölzernen Hammerwelle die drei Schmiedehämmer, wovon der größte mit 150 Kg Gewicht den Boden zum vibrieren bringt!

Die Hammerschmiede wird auch heute noch zur Pflege des Schmiedehandwerks von der Schmiedezunft Emmendingen genutzt.

Sie befindet sich im Untergeschoss der gleichnamigen Gaststätte und kann zu deren Öffnungszeiten besichtigt werden (Anmeldung im Gasthaus).

 

Mehr Informationen unter www.schmiedezunft-em.de

Sie wünschen eine Führung oder Vorführung?       

Kontakt: uwe.feisst(@)gmx.de

Adresse:
Hammerschmiede-Muckental                                                                                      
Muckental 2                                                                                                                          
79341 Kenzingen

Garten Hohenstein

Gezämte Wildnis - in den ehemaligen Weinbergen von Tutschfelden verbirgt sich eingerahmt von Blütensträuchern und hohen Bäumen das liebevoll gestaltete Staudenparadies Hohenstein.
Erfahren Sie mehr unter www.garten-hohenstein.de

Kirchen in Herbolzheim

Katholische Pfarrkirche St. Alexius

Im Barockstil erbaut (1752 - 1754), reiche Ausstsattung mit Gemälden, Stuckaturen und Plastiken.

Evangelische Kirche am Berg in Herbolzheim

Durch kleine Gassen, die den Berg Herbolzheims hochführen, gelangen Sie zu unserer evangelischen Kirche, die 1907 im Jugendstil erbaut und originalgetreu renoviert wurde.

St. Hilarius-Kirche in Bleichheim

Erbaut im Weinbrennerstil (1826) mit barocker Pietà

Wallfahrtskirche Maria Sand

Um 1660 erbaut, 1747 erweitert und 1981 renoviert, mit barocker Ausstattung

Evangelische Dorfkirche in Broggingen

Mit romanischem Turmteil, Treppenaufgang und alter Friedhofsmauer

Pfarrkirche St. Mauritius in Wagenstadt

1972 erweitert, mit gotischen Bauteilen und barocker Dekorationsmalerei im Chorbau