Galerien und Museen in Herbolzheim
Unten aufgeführt finden Sie unsere Galerien und Museen
Die Kleine Galerie
Kunst gehörte schon immer zur Leidenschaft von Ingrid Müller, welche lange Zeit die Schloßbergapotheke in Emmendingen als selbstständige Apothekerin betrieb.
Ihr Wohnhaus in Herbolzheim, in dessen unterer Etage sich in früheren Zeiten ein Ladengeschäft befand, bot sich der Kunstliebhaberin, welche sich selbst seit einigen Jahren autodidaktisch mit der Kunst beschäftigt, an, einige Künstlerinnen und Künstler aus ihrem Umfeld zu gewinnen, in den hellen Räumen mit den großen Schaufensterflächen ihre Kunst zu präsentieren. Somit wurde die „Kleine Galerie“ im Jahre 2014 gegründet.
2016 wurde dann neben einem Upgrade der Räumlichkeiten auch das Konzept der Galerie neu entwickelt, mit dem Ziel, sich vielseitiger mit wechselnden Ausstellungen und Vernissagen zu präsentieren, um somit außer dem Künstlerstamm auch anderen Künstlern, Professionellen wie Autodidakten, mit deren verschiedenen individuellen Facetten von Stilrichtungen, Techniken und Kunstformen eine Plattform ihres kreativen Schaffens zu bieten. So umfasst die Spannweite der Präsentationen nicht nur gegenständliche und abstrakte Malerei, sondern auch Fotografie, plastische Arbeiten, Objektkunst und Kalligrafie. Zum Nebenprogramm gehören Lesungen und musikalische Darbietungen.
Die Kleine Galerie
Hauptstraße 47
79336 Herbolzheim
Gemäldegalerie Nora Schütz M.
Nora Schütz
Am Scheibenberg 17
79336 Herbolzheim-Broggingen
Telefonnummer: 07643 4619
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Margarethen-Kapelle
Die Margarethen-Kapelle gilt als ältestes Kulturgut der Stadt. Sie wurde mit romanischen, gotischen und barocken Bauteilen. Hier finden Sie hier noch Reste von Malereien aus verschiedenen Epochen.
Erstmals erwähnt wurde sie um 1340 als "untere Kirche", seit 1811 ist sie im städtischen Besitz und wurde in der Vergangenheit teilweise unterschiedlich genutzt: als Wachlokal, Ortsarrest, Stall und Schopf. Von 1983 bis 1993 wurde sie mit Hilfe der Denkmalpflege restauriert. Heute ist die Kapelle ein hochgeschätztes, städtisches Juwel, das kulturell genutzt wird. So werden momentan wechselnde Ausstellungen und Konzerte mit regionalen Künstlern dort veranstaltet. Außerdem ist die Kapelle eine beliebte Möglichkeit, sich standesamtlich trauen zu lassen. (Heiraten in Herbolzheim).
Die Margarethen-Kapelle liegt neben dem Rathaus in der Hauptstraße 26. Wer unabhängig der Ausstellungen die Kapelle besuchen möchte, kann gerne beim Tourismusbüro individuell einen Termin vereinbaren.
Heimatmuseum Broggingen
Informationen zum Heimatmuseum in Broggingen erhalten Sie unter der Homepage von Broggingen
Heimatmuseum Bleichheim
Im Heimatmuseum Bleichheim werden archäologische Funde der Kirnburg ausgestellt.
Das Heimatmuseum ist in der Ortsverwaltung Bleichheim, Bleichtalstraße 34, integriert. Die Öffnungszeiten werden entsprechend im Amtsblatt der Stadt Herbolzheim veröffentlicht.
Heimatmuseum Tutschfelden
Informationen erhalten Sie über die Internetseite des Heimatvereins Tutschfelden
Stadtarchiv
Im Stadtarchiv in Herbolzheimer werden geschichtliche Dokumente, welche bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, verwahrt.
Das Stadtarchiv befindet sich in der Friedrichstraße 2. Kontakt per Telefon unterTelefonnummer: 07643 9160-33.