Wie der Tabak Herbolzheim zur Tabak-Stadt machte
Wie bei vielen alltäglichen Dingen, insbesondere bei Lebens- und Genussmitteln, lässt sich der exakte Zeitpunkt des erstmaligen Auftretens von Tabak nicht bestimmen. Ein dokumentiertes Raucherlebnis fand man z.B. als Relief an einem Maya-Tempel, welcher um 300 n. Chr. entstand. Es kann daher vermutet werden, dass man sich bereits auch schon davor um Tabak im weiteren Sinne bemühte, sei es als Rauch-, Schnupf- oder Kautabak.
Greifbarer wird es mit der europäischen Entdeckung der Neuen Welt und den zugehörigen Berichten über rauchende Indigene. Das Mitbringsel Tabak nach Europa war der nächste Schritt, bis endlich am Ende des 18. Jahrhunderts Freiherr Karl Ludwig von Lotzbeck den Tabakanbau und dessen Verarbeitung maßgeblich möglich machte.
Die erste Zigarrenmanufaktur in Herbolzheim wurde 1854 durch Arnold Schindler gegründet. Im Jahre 1866 folgte Ludwig Heppe, danach 1873 Johann Neusch. Mit rund 5.000 Beschäftigten in den Herbolzheimer und umliegenden Niederlassungen hatten die drei Tabakgrößen Herbolzheims nahezu in jeder Familie mindestens eine Person, die ihr Einkommen in der Tabakbranche bestritt. Wer nicht bei Schindler, Heppe oder Neusch seinen Arbeitsalltag verbrachte, tat dies alternativ bei weiteren Tabakverarbeitern, wie bei der schweizerischen Firma Burger. Aber auch bei Zulieferfirmen wie der Kistenmacherei Brüning oder auch in landwirtschaftlichen Tabakanbaubetrieben, Banderolen-Druckereien und verwandten Branchen fanden die Menschen ein Auskommen.
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit, genießen und entdecken Sie Tabakkultur und Tabakgeschichte!
Denkmäler, Persönlichkeiten, Bauwerke und technische Errungenschaften begleiten Sie auf dem Tabakweg auf 24 Stationen. Der Weg führt direkt durch die Stadt, vorbei an geschichtsträchtigen Orten mit herrlichen Ausblicken auf die Tabak-Stadt Herbolzheim.
Tabakbuch: Alles zum Thema Herbolzheimer Tabak
Über 150 Jahre hinweg hat der Tabak die Region geprägt. Erfahren Sie Wissenswertes, Interessantes und Kurioses über Tabakanbau und -verarbeitung in Herbolzheim und Umgebung und lernen Sie die wichtigsten Familien und Protagonisten kennen, aus einer Zeit, „als Rauchen noch nicht gesundheitsschädlich war“.
Jetzt bestellen!
Das Buch zur Veranstaltungsreihe
(Herbolzheimer Blätter, Band 6)
128 Seiten, gebunden
Herausgeberin & Bestellabwicklung:
Stadt Herbolzheim
Stichwort „Tabak-Buch“
Hauptstraße 26
79336 Herbolzheim
Preis: 19,90 Euro