Wandern & Wein
Unsere Wanderwege zwischen den mediterran wirkenden Weinreben hindurch, führen Sie an unterschiedlichen Rebsorten vorbei. Im Weingebiet Breisgau, das bei Kennern auch als die schönste Region am Westrand des Schwarzwaldes gilt, werden hauptsächlich der blaue Spätburgunder, Müller-Thurgau, Ruländer/Grauer Burgunder als auch der weiße Burgunder angebaut, da Boden und Klima hierfür optimale Voraussetzungen bieten. Der Lösboden ist zudem ein hervorragender Nährboden für vielfältige Pflanzenarten, die die Wanderung abwechslungsreich bereichern. Entdecken Sie Herbolzheims Rebsorten in Natura und genießen Sie den mediterranen Flair!
Weinwanderweg von Herbolzheim zum Heuberg (ca. 3 km)
Ein gut markierter, beschriebener und mit Informationstafeln ausgestatteter Weinwanderweg führt vom Marktplatz in Herbolzheim zum Heubergturm entlang der mittelalterlichen Wegverbindung nach Ettenheim. Auf einem Lößhohlweg („Steigstraße“ und „Jungkinzig“), dessen seitliche Böschungen mit einer kalk- und wärmeliebenden Pflanzen- und Tierwelt belebt sind, erreicht man eine kleine Passhöhe. Doch zuvor wird der Blick frei auf das Landschaftsschutzgebiet „Hüttenbühl“, wo sich auf einer künstlich verformten Bergnase im 12./13. Jahrhundert die Burg der Ritter von Herbolzheim befand. Minnesänger
Bertold von Herbolzheim verfasste damals ein Alexanderlied. Der anschließende Höhenweg verläuft zwischen der ehemaligen Eisenerzgrube, der heutigen Mülldeponie Kahlenberg, und artenreichen Halbtrockenrasen zum„Waldschopf“ des Kahlenberges, der unter Naturschutz steht. Durch die Lindenmannallee gelangt man zur Wallfahrtskapelleder schmerzhaften Muttergottes und schließlich zum Heubergturm.
Weinwanderwege am Kaiserberg: Herbolzheim - Ettenheim - Ringsheim
Willkommen auf den Weinwanderwegen der Städte Herbolzheim und Ettenheim sowie der Gemeinde Ringsheim! Unsere Weinwanderwege führen Sie durch eine ebenso reizvolle wie faszinierende Kulturlandschaft, geprägt durch Wein- und Obstanbau, mit herrlichen Ausblicken auf die Rheinebene und die Vogesen- und Schwarzwaldhöhen. Auf zahlreichen Informationstafeln gibt es Wissenswertes über den Weinanbau zu erfahren. Mit Weglängen von maximal 6 Kilometern und nur moderaten Steigungen sind unsere Weinwanderwege auch für ungeübte Wanderer bestens geeignet.
Breisgauer Weinwanderweg (ca. 10 km)
Von Ettenheim über den Kahlenberg bis Bleichheim durch die „Kaiserberg“-Weinlagen, in denen neben Müller-Thurgau die anspruchsvollen Burgundersorten und in sehr günstigen Kleinlagen auch Gewürztraminer angebaut werden.
Streckenverlauf:
Heubergturm – Kahlenberg – Königsweg – Broggingen – Bleichheim – Nordweil. Zu- und Abgänge bestehen von Herbolzheim (Bahnhof oder Rathaus) über die Steigstraße (2,5 km), sowie von Wagenstadt über den Laue-Dietweg (2,5 km) und von Tutschfelden über das Ried (1,5 km). Als empfehlenswerte Information bietet sich die Karte und Beschreibung des Breisgauer Weinwanderweges an.
Rundwege
Unsere Rundwege sind schöne Touren, bei denen Sie Herbolzheim und seine Ortsteile, aber auch die vielfältige Landschaft kennenlernen können.
Rundweg Herbolzheim (ca. 5 km)
Durch die Wein- und Obstgewanne des Vorderen Berges mit Blick auf die Stadt, die Rheinebene, den Kaiserstuhl, die Vogesen, das Bleichtal und den Schwarzwald.
Streckenverlauf:
Rathaus – Steigstraße – Dietweg – Brutlehen – Eck – Lehrtenbank – Steinbergweg – Steigstraße –
Rathaus (5 km) oder ab Lehrtenbank – Lehrtenweg – Hofe – Rathaus (4 km).
Dieser Rundweg, der zum Teil durch das LSG „Hüttenbühl“ verläuft, kann auch vom Felsenkeller erreicht werden. Schmale Fußpfade und tief eingeschnittene, begehbare Lößhohlwege (Kinzgen) mit reicher Flora und Fauna verbinden die Wege mit der Stadt.
Rundweg Tutschfelden (ca. 10 km)
Der gut markierte Rundweg beginnt am Rathaus in Tutschfelden und führt vom Kindergarten durchs Wäldele, die Kreisstraße 5118 überquerend hinauf zu den „Drei Tannen“. Der Anstieg wird mit einem
herrlichen Blick auf die Vorberge des Schwarzwaldes belohnt. Auf dem Höhenkamm (über den Dietweg) weiter bis an den Fuß des Kahlenbergs, nach Osten auf dem sogenannten „Holzweg“ (auch Königsweg) bis zum Gewann „Eckwäldele“ und durch die Rebberge hinab zum Dorf. Erweiterungen und Abkürzungen sind jederzeit möglich.
Rundwege Wagenstadt (Großer und Kleiner Rebhisliweg 7,3 und 4,1 km)
Beide Rundwege beginnen an der Grundschule in Wagenstadt und sind in einem Aushang näher beschrieben. Die Wanderstrecken sind gut markiert und können deshalb ganzjährig ohne Führung begangen werden. Beide Wege bieten herrliche Aussichten ins Rheintal, auf die Vogesen, den Kaiserstuhl, den Schwarzwald und das Bleichtal. Immer am letzten Sonntag im September findet der beliebte Rebhislewandertag mit Führung und Bewirtung statt. (fällt 2021 Pandemiebedingt aus). Die Streckenführungen mit Beschreibung kann auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Mehr Infos gibt es hier. (PDF-Dokument, 8,64 MB, 12.10.2020)
Rundweg Bleichheim (ca. 6 km)
Vom Rathaus Bleichheim gibt es einen Rundweg über die Schlossbergstraße – Oelberg – Bergmannsweg – Schlossbergweg – Höhenweg zur gut erhaltenen Ruine Kirnburg. Angesichts der herrlichen Ausblicke in das Rheintal, das Kirnbachtal und das Bleichtal wird die Bedeutung der ehemaligen Burganlage bewusst. Der Rückweg erfolgt über den Höhenweg – Schlosswiese – Fohreneckweg – Barbaraackerweg – Kirnburghalle zum Rathaus.
Wanderwege des Schwarzwaldvereins
Wanderwege Schwarzwaldverein (ca. 10 km)
Der Hauptweg verläuft vom Rathaus in Herbolzheim über die Steigstraße (Abzweigung nach Ringsheim), den Dietweg (Abzweigung zum Kahlenberg, Heubergturm und nach Ettenheim, 2,5 km), und den Königsweg zum Waldparkplatz Broggingen. Dort kreuzt der vom Bleichtal ins Münstertal führende Nord-Süd-Weg. Über die Brogginger Straße und den Ofenbergweg kommt man zum Herbolzheimer Höfle (große Grillhütte und Spielwiese). Vom Höfle aus sind mehrere Abstiege ins Bleichtal möglich. Der Hauptweg führt weiter über den Streitberg zum Hünersedel.