Landtagswahl am 14. März 2021 – Mitgestalten trotz Pandemie
Das Wichtigste an der bevorstehenden Landtagswahl ist, dass Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Damit dies auch in Zeiten der Pandemie gut gelingt, tragen wir das Unsere dazu bei, denn wir möchten Ihr Sicherheitsgefühl stärken. Um vor allem die Möglichkeit der Briefwahl zu unterstützen, haben wir die Organisationsstrukturen in diesem Bereich erweitert. Für die Urnenwahl haben wir ein bestmögliches Hygienekonzept in den Wahllokalen erstellt.
Was ist dieses Mal anders?
Aufgrund der Pandemie rechnen wir mit einer sehr großen Anzahl an Briefwähler*innen. Deshalb wurden die Briefwahlbezirke in der Kernstadt und den Ortsteilen von bisher zwei auf fünf erhöht. Im Gegenzug wurden in Absprache mit allen Ortsvorstehern die Urnenwahlbezirke von bisher acht auf fünf reduziert. Die Ortsteile haben so ihre Kräfte gebündelt: Sind Sie Wähler*innen aus Bleichheim und Broggingen, dann geben Sie ihre Stimme im Feuerwehrgerätehaus in Bleichheim ab. Sind Sie Wähler*innen aus Tutschfelden und Wagenstadt, tun Sie dies im Bürgerhaus Tutschfelden – jeweils ebenerdig und barrierefrei.
Im Gegenzug werden die Stimmen der Briefwahl der Ortsteile in der Halle Wagenstadt sowie in der Lerchenberghalle in Broggingen ausgezählt. Damit gelingt es uns, die Teams der Wahlhelfer*innen räumlich zu trennen und so zusätzlich für deren Gesundheit zu sorgen. Die Abwicklung der Urnen-Wahl im Bereich Kernstadt erfolgt in der Breisgauhalle. Die Auszählung der Briefwahl im Torhaus und im Bürgersaal.
Da wir davon ausgehen und auch darauf setzen, dass viele von Ihnen die Möglichkeit der Briefwahl nutzen werden, haben wir das ehrenamtliche Wahlhelferteam verstärkt.
Was müssen wir als Verwaltung in den Wahllokalen beachten müssen?
Für jeden Urnenwahlbezirk gibt es ein entsprechendes Hygienekonzept. Dieses gewährleistet ein Einbahnstraßen-System, damit sich Wähler*innen beim Betreten und Verlassen der Wahllokale nicht begegnen. Außerdem stehen zusätzliche Reinigungskräfte bereit, um die Wahlkabinen regelmäßig zu desinfizieren. Darüber hinaus werden Schutzmaßnahmen für alle ehrenamtlichen Helfer*innen getroffen. Dazu gehört etwa die Bereitstellung von FFP2-Masken, Handschuhen, Desinfektionsmittel sowie Plexiglasscheiben als Spuckschutz.
Für all diese Maßnahmen und die Reduzierung der Zahl der Wahllokale bitten wir um Verständnis. Gerade weil im September schon die Bundestagswahl ansteht, zu der wir erneut ehrenamtliche Helfer*innen benötigen, schonen wir so deren Belastung.
Sie dürfen sicher sein: Wir tun alles, um Ihnen eine sichere Landtagswahl zu ermöglichen: ob persönlich in einem der Wahllokale oder gerne per Briefwahl. Nun liegt es an Ihnen, das Wahlrecht auch zu nutzen und so die Zukunft unseres Landes mitzugestalten.
Hier wird gewählt - jeweils ebenerdig und barrierefrei.
Sind Sie Wähler*innen aus Bleichheim und Broggingen, dann geben Sie ihre Stimme im Feuerwehrgerätehaus in Bleichheim ab.
Sind Sie Wähler*innen aus Tutschfelden und Wagenstadt, dann wählen Sie im Bürgerhaus Tutschfelden.
Sind Sie Wähler*innen aus der Kernstadt, dann wählen Sie in der Breisgauhalle.
Die Wahllokale sind von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnetl.
Die Stimmen der Briefwahl der Ortsteile in der Halle Wagenstadt sowie in der Lerchenberghalle in Broggingen ausgezählt. Die Auszählung der Briefwahl der Kernstadt findet im Torhaus und im Bürgersaal statt.
Weitere Infos
Wann benötige ich einen Wahlschein?
Wenn Sie in einem anderen Wahllokal wählen möchten, als es auf Ihrer Wahlbenachrichtigung angegeben ist, benötigen Sie einen Wahlschein. Das ist auch der Fall, wenn Sie Ihre Stimme per Briefwahl abgegeben möchten.
Menschen mit Behinderung, die ein barrierefreies Wahllokal anstelle des Vorgesehenen nutzen wollen, müssen ebenfalls einen Wahlschein beantragen.
Hier können Sie den Wahlschein online beantragen: Zur Internetwahlscheinbeantragung.
Wenn Sie die angebotene Verknüpfung/Link zum Formular für den Online-Wahlscheinantrag nutzen, werden Sie auf eine Interneseite der Domain dvvbw.de weitergeleitet, auf der unser technischer Dienstleister den Antragsprozess abgebildet hat.
Wie wird gewählt und wie läuft die Landtagswahl ab?
Informationen zum Ablauf der Landtagswahl können Sie hier erhalten: Zur Homepage.