30 Jahre Lernstudio Möller
Drei Jahrzehnte erfolgreiche Bildungsarbeit beging das Lernstudio Möller mit einer kleinen Jubiläumsfeier. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Gedemer die Bedeutung des Themas Bildung für die Stadt und hob die enge nachbarschaftliche Verbundenheit zum Rathaus hervor.
Lernstudio-Inhaber Johannes Möller unterstrich die zentrale Bedeutung der persönlichen Entwicklung neben schulischen Leistungen: „Gute Noten in Mathematik, Deutsch oder Physik sind wichtig, aber Weitblick und Persönlichkeitsbildung gehören ebenso dazu. Gleichzeitig bestehe bei vielen Kindern und Jugendlichen ein hoher Unterstützungsbedarf, sei es durch verpassten Unterricht wegen Krankheit, unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten oder wachsendem Leistungsdruck.“
Auf die Nachfrage von Bürgermeister Gedemer, was sich in den vergangenen 30 Jahren verändert hat, antwortete Möller: „Viele junge Menschen sind heute zeitlich stark verplant und haben immer weniger Zeit für Freizeitaktivitäten wie Sport oder Musik.“ Dies werde umso problematischer, wenn schulische Herausforderungen hinzukämen. „Eine gute Fehlerkultur fehlt heutzutage. Viele Schülerinnen und Schüler haben Angst vor Fehlern und setzen sich dadurch zusätzlich unter Druck“, so Möller.
Das Lernstudio Möller wurde gegründet, um Schülerinnen und Schüler gezielt dort zu unterstützen, wo der schulische Rahmen an Grenzen stößt. Das Angebot reicht von der Grundschule bis zum Abitur und umfasst alle Fächer, mit einem besonderen Fokus auf Mathematik. Neben langfristiger Lernbegleitung gibt es auch Intensivkurse und kurzfristige Unterstützung, etwa bei versäumtem Unterrichtsstoff.
Insgesamt betreut das Lernstudio im Schnitt rund 100 Schülerinnen und Schüler pro Schuljahr am Standort Herbolzheim, in den Sommermonaten sind es erfahrungsgemäß etwas weniger. Auch Erwachsene profitieren von den Bildungsangeboten.
Mit Standorten in Emmendingen und Herbolzheim ist das Lernstudio ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft. Und obwohl sie kein klassischer Handels- oder Gewerbebetrieb sind, engagiert das Lernstudio sich auch aktiv in der HuG (Handel und Gewerbeverein Herbolzheim), erklärte Philipp Ulmer, Vorsitzender der HuG, und lobte die enge Zusammenarbeit.
Ein magisches Highlight zum Jubiläum
Für Unterhaltung sorgte der Zauberkünstler Giaccomo Spirelli mit einer beeindruckenden kleinen Show. Auch Bürgermeister Gedemer zeigte sich humorvoll und wünschte sich augenzwinkernd „Zauberei in der Kämmerei“, um aus kleinen Finanzmitteln größere Beträge zu machen.
Als Symbol für weiteres Wachstum und Erfolg überreichte der Bürgermeister dem Lernstudio eine Pflanze und für die anwesenden Schülerinnen und Schüler gab es eine große Tüte Gummibärchen als Nervennahrung.
icon.crdateArtikel vom: 17.02.2025