Iryna Dieterle ist eine der Preisträgerinnen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland sichtbar machen und stärken – dieses Ziel verfolgt die Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) mit seinem jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“.
Für ihr beeindruckendes Engagement als Integrationshelferin in Herbolzheim wurde Frau Iryna Dieterle, die selbst aus der Ukraine stammt und vor drei Jahren nach Broggingen geheiratet hat, diese Auszeichnung zu teil. Auf ihre Initiative entstand eine Kooperation zwischen der Stadt, den verschiedenen Kirchengemeinden und dem DRK Integrationsmanagement Emmendingen. Die Wahl-Herbolzheimerin ist für die Geflüchteten aus der Ukraine wie auch für die Stadtverwaltung eine wertvolle Ansprechpartnerin und sowohl als Übersetzerin tätig als auch Sprachrohr für die Geflüchteten. Darüber hinaus engagiert sie sich bei der wöchentlichen Eltern-Kind-Gruppe, dem monatlichen Frauencafe und sammelt Spenden.
In ihrer Laudatio lobte die baden-württembergische Landtagsabgeordnete Dr. Susanne Aschhoff das Engagement von Frau Dieterle mit den Worten: "Solcher Einsatz ist wichtig und vorbildlich. Mein Respekt vor allem, was sie aufgebaut haben."
Bürgermeister Thomas Gedemer, der bei der Preisverleihung in Mannheim zugegen war, freut sich mit Frau Dieterle über diese Auszeichnung und bedankt sich ganz herzlich für ihren Einsatz und ihr unermüdliches Wirken.