„Tag der offenen Gartentür“ lädt dieses Jahr in 22 Gärten ein
„Tag der offenen Gartentür“ lädt dieses Jahr in 22 Gärten ein
Am Himmelfahrtstag geht’s mit zwei Gärten im Elsass los
Landkreis Emmendingen (us). Die Aktion „Tag der offenen Gartentür“ kann starten. Seit 2002 öffnen im Landkreis Emmendingen - und seit 2015 auch im benachbarten Elsass - Privatbesitzer ihr grünes Reich an einem bestimmten Tag für Besucherinnen und Besucher von beiden Seiten des Rheins, bei freiem Eintritt. In dieser Saison können zwischen Mai und September an 26 Gartentagen insgesamt 22 Gärten und Anlagen besichtigt werden. Auftakt ist am Himmelfahrtstag, 18. Mai 2023 mit zwei Gärten in Ohnenheim im Elsass.
Traditionell trafen sich die Eigentümer der Gärten, die in diesem Jahr dabei sind, zur Eröffnungsveranstaltung. Schauplatz war in diesem Jahr der ökumenische Bibelgarten im Herbolzheimer Ortsteil Wagenstadt.
„Diese Aktion hat nichts von ihrer Faszination und ihrem Zauber verloren“ betonte Landrat Hanno Hurth, der auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernommen hat. Der Zuspruch sei seit Beginn der Aktion jedes Jahr immer wieder überwältigend. „Die Tage der offenen Gartentür haben sich zu einem großen Erfolg entwickelt und sind schon ein richtiger Selbstläufer geworden“, freute sich der Landrat. Wer einen der Gärten besuche, gehe zufrieden und um ein kleines Erlebnis reicher wieder nach Hause. Viele Gartenfreunde fahren inzwischen auch ins Elsass, um dort Gärten zu besichtigen. Im Jahre 2015 hat zum ersten Mal ein Garten aus dem benachbarten Elsass mitgemacht. In diesem Jahr sind es sechs – so viele wie noch nie.
Der Landrat dankte allen Gartenbesitzern für ihre Bereitschaft, ihren Garten für diese Aktion zur Verfügung zu stellen. Sein besonderer Dank galt Hansjörg Haas, der die fachliche Leitung der Aktion übernommen hat und jedes Jahr immer wieder neue Gärten auswählt. Er lädt in diesem Jahr auch wieder am 21. Mai 2023 in sein Gartenreich rund um die Herrenmühle in Herbolzheim-Bleichheim ein. „Ohne Hansjörg Haas würde es diese Aktion nicht geben“, stellte der Landrat fest.
Der ökumenische Bibelgarten in Wagenstadt hat sich inzwischen zu einem Treffpunkt im Dorf entwickelt, wie Bürgermeister-Stellvertreter Clemens Schätzle bei der Gartentür-Eröffnung mitteilte. „Es ist ein einmaliger Ort, der 365 Tage im Jahr geöffnet hat“, freute er sich. Auch Ortsvorsteher Thomas Hofstetter war stolz auf das Geschaffene. „Hier war das ganze Dorf am Werk“. Pfarrer Botho Jenne stellte den Bibelgarten vor, der mit fischförmigen Kästen, die mit Kräutern bepflanzt sind, mit einer Pergola, verschieden Plätzen und vor allem vielen Pflanzen, die in der Bibel vorkommen, zu einer kleinen Erlebniswelt geworden ist. Auf kleinen Schildchen stehen Hinweise zu bekannten Bibelzitaten und durch einen QR-Code kann man sich zudem Geschichten und Hintergründe in deutscher, englischer, französischer und sogar alemannischer Sprache anhören.
Der Bibelgarten ist zwar jederzeit zugänglich, kann aber beim „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 18. Juni 2023 zusätzlich auch bei Führungen erlebt werden.
Der Auftakt zur Garten-Aktion des Landkreises erfolgt in diesem Jahr zuvor im nahen Elsass. Am Feiertag Christi Himmelfahrt – am Donnerstag, 18. Mai 2023 – sind die ersten beiden Gärten in Ohnenheim, dem Nachbardorf von Marckolsheim, jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Beide Gärten haben sich schon in den Vorjahren beteiligt und zeigen jetzt erneut ihre ganze grüne Pracht. Jaqueline und René Schuck (26, rue de Eglise) leben in einem historischen Gehöft und haben einen Innenhof mit kleinen Rabatten, Büschen mit Formschnitten und vielen Hortensien und Funkien gestaltet. Im selben Ort hegen und pflegen Martine und Réne Sittler (11, rue Marckolsheim) als Pflanzensammler einen ländlichen Haus- und Nutzgarten mit vielen Stauden und teils seltenen Gehölzen. Beide Gärten sind auch nochmals am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Alle Termine für die Gärten mit Beschreibungen finden Sie HIER (PDF-Datei) oder im Internet unter www.landkreis-emmendingen.de.