Herbolzheimer Seniorenbeirat wurde gewählt
Das 3. Herbolzheimer Seniorenforum stieß am Mittwoch in der vergangenen Woche auf eine große Resonanz. Mehr als 70 Frauen und Männer über 60 Jahre waren in die Mensa der Emil-Dörle-Schule gekommen, um sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Seniorenbeteiligung in Herbolzheim und den Ortsteilen zu beschäftigen. Nach einer Einführung durch das Vorbereitungsteam entstand schnell eine rege konstruktive Diskussion zu verschiedenen Themen, die den anwenden Seniorinnen und Senioren am Herzen liegen. So war etwa der Wunsch nach dem Zurückschneiden von Hecken durch die Eigentümer entlang der Gehwege ein zentrales Anliegen, um sicher zu Fuß und mit Rollator unterwegs sein zu können, ein großes Anliegen; ebenso die Bitte, weitere Bänke aufzustellen, um ausruhen zu können. Auch die Fragen nach barrierefreiem Wohnen, dem Austausch zwischen den Generationen und gegenseitigen Unterstützungsmöglichkeiten wurden diskutiert. Schließlich stand die Wahl des ersten Herbolzheimer Seniorenbeirats an. Spontan waren 12 Frauen und Männer bereit, sich aktiv einzubringen und sich zunächst für zwei Jahre zum Wohl der älteren Generation zu engagieren. Einstimmig gewählt wurden: Ishwar Chandra Sharma, Martina Brandt, Carmen Schmidlin, Helmut Raschdorff, Sigrun von Pflug, Cornelia Held, Klaus Roßmanith, Waltraud Künstle, Emanuel Gauerhof, Manfred Roser, Günter Böcherer und Inge Seemann.
Dieser Seniorenbeirat wird künftig das jährliche Seniorenforum zusammen mit der Stadt vorbereiten und organisieren und sich den daraus entstehenden Anregungen intensiv widmen. Darüber hinaus ist es ein zentrales Ziel, ein SeniorenNetzwerk aufzubauen, das die einzelnen Akteure in der Seniorenarbeit stärker vernetzt, die unterschiedlichen Angebote miteinander abspricht sowie dem Bürgermeister, dem Gemeinderat und der Verwaltung wichtige Themen aus Sicht der älteren Generation darstellt.
Die Stadt Herbolzheim bedankt sich beim Vorbereitungsteam für die Organisation und freut sich über das rege Interesse sowie auf die konstruktive Zusammenarbeit mit Blick auf ein noch seniorenfreundlicheres Herbolzheim.