Energieberater-Netzwerk Landkreis Emmendingen
Nehmen Sie Kontakt auf zu den qualifizierten Energieberaterinnen und Energieberatern im Experten-Netzwerk (PDF-Datei) des Landkreises, wenn Sie konkret eine Energieberatung Ihres Wohngebäudes und/oder die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Anspruch nehmen möchten.
Gebäude-Energieberatung
Das Landratsamt Emmendingen bietet in Kooperation mit der Gemeinde Herbolzheim eine regelmäßige Gebäude-Energieberatung in Herbolzheim an. Diese kostenlose Einstiegsberatung richtet sich an alle Hausbesitzer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen in der Gemeinde, die eine energetische Modernisierung ihres Gebäudes planen. Eine Energieberatung stellt immer der erste Schritt für ein Modernisierungsvorhaben dar, egal ob bei einer anstehenden Heizungsmodernisierung, im Rahmen von sogenannten Ohnehin-Sanierungsmaßnahmen an Bauteilen der Gebäudehülle (z.B. Fenstertausch, Fassaden- oder Dachrenovierung) oder geplanten Umbauten oder Erweiterungen. Die Gebäude-Energieberatung ist ein Unterstützungsangebot des Klimaschutzmanagements des Landratsamtes Emmendingen und wird von einem dort beschäftigten Fachberater durchgeführt.
Das Ziel des neuen Serviceangebotes ist es, die Hausbesitzer während einer einstündigen Einstiegsberatung über gesetzliche Anforderungen, Unterstützungsangebote und Fördermittelprogramme zu informieren. Hier gab es in den letzten Jahren viele Veränderungen, außerdem sind mit dem angekündigten Tempowechsel in der Klimapolitik weitere Änderungen zu erwarten. Im Rahmen der Beratung sollen auch Ansprechpartner für die weitere Unterstützung bei Planung und Umsetzung benannt sowie konkrete Fragen in Bezug auf anstehende Sanierungsvorhaben beantwortet werden.
Im Dialog wird gemeinsam die weitere Vorgehensweise bezogen auf das jeweilige Sanierungsvorhaben entwickelt, so dass der Beratungsempfänger beim Abschluss der Einstiegsberatung die nächsten Schritte zur erfolgreichen Hausmodernisierung genau kennt.
Die Energieberatungs-Sprechstunden werden von dem Fachberater Armin Bobsien durchgeführt. Es stehen gleich mehrere Zeitfenster zur Verfügung. Die Beratung findet im Rathaus, Zimmer 17, 1. OG statt. Die Terminbuchung erfolgt über die Webseite https://eveeno.com/wfg-landkreis-emmendingen (oder ggf. telefonisch unter 07641-451-1131). Aktuelle Informationen zu den Beratungsangeboten finden sich auf den Klimaschutz Webseiten des Landratsamtes: www.klimaschutz-lk-em.de
Photovoltaik-Beratung
Gerne bietet Ihnen der Klimaschutzmanager des Landkreises Emmendingen ein individuelles Beratungsgespräch zum Thema Photovoltaik an.
Schritt für Schritt zum Sonnenstrom: Ein praktischer Leitfaden für Mehrfamilienhäuser
Auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern schlummert ein riesiges Potenzial!
Immer häufiger sollen die Dachflächen von Mehrfamilienhäusern (MFH) dazu genutzt werden, um mit Photovoltaikanlagen erneuerbaren Strom zu erzeugen. Motivierte Eigentümer*innen und Hausverwaltungen stehen am Beginn Ihres Projekts immer wieder vor den gleichen administrativen und rechtlichen Fragen, da es bislang kaum standardisierte Prozesse gibt.
Die Energieagentur Regio Freiburg (EARF) war so freundlich und hat sich mit dem Thema Photovoltaik-Betriebskonzepte für Mehrfamilienhäuser beschäftigt.
Den praktischen interaktiven Leitfaden für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern und Musterbeschlussvorlagen für WEG können Sie sich hier anschauen:
Zum interaktiven Leitfaden der EARF
Alles weitere zu Sonnenstrom für Mehrfamilienhäuser finden sie auf der Seite der EARF.
Sanierungsrechner
Wie viel kostet die Renovierung eines Hauses?
Nutzen Sie dafür den Sanierungsrechner von Effizienzhaus-online.