Auf dem Hausdach die Sonne einfangen
Kostenlose Potentialanalyse für alle HauseigentümerInnen – Kooperation der Stadt Herbolzheim und Firma SolarHub
Wie finde ich mein optimales klimafreundliches Energiesystem für mein Haus? Die Herbolzheimer HauseigentümerInnen, die das wissen wollen, können jetzt eine kostenlose Analyse erhalten. Die Stadt arbeitet dazu im Rahmen der Solarkampagne mit dem Startup-Unternehmen SolarHub zusammen.
Begrenzte Beratungskapazitäten, Lieferengpässe und Unsicherheiten halten viele EigentümerInnen trotz steigender Energieverbräuche und -preise davon ab, auf Photovoltaik (PV) zu setzen. Um das Potenzial für Sonnenenergie auf den Herbolzheimer Dächern vermehrt zu nutzen und HauseigentümerInnen bei der Installation zukunftsfähiger Energielösungen zu unterstützen, startet die Stadt eine Kooperation mit der Freiburger Firma SolarHub.
Die Beratung umfasst neben der individuellen Potenzialanalyse mittels PV-Konfigurator auch ein Webinar, welches am 14.12.2022 um 19 Uhr stattfindet. Im Webinar wird der genaue Ablauf sowie die Möglichkeiten, die sich aus der Analyse ergeben, erläutert. Wer Interesse an dem kostenfreien Beratungsangebot hat, sollte sich bis zum 28.11.2022 unter dem folgenden Link anmelden www.solarwebinar.de um sicherzustellen, dass die Planungsdaten pünktlich zum Webinartermin fertiggestellt sind.
Im Rahmen der Kooperation können zukünftig alle HausbesitzerInnen in Herbolzheim den von SolarHub entwickelten Energiesystem-Konfigurator kostenfrei nutzen. Detaillierter als bei einem herkömmlichen Solarkataster erhalten die HausbesitzerInnen bei der Konfiguration ihres Hauses mit SolarHub ausführliche Informationen darüber, wie hoch das solare Potenzial des Gebäudes ist und wie sie die Energie für graue Tage speichern können. Außerdem erfahren sie, wie sie die Energie für E-Mobilität und zur Wärmeversorgung nutzen können und mit welchen Gesamtkosten sie rechnen müssen.
Mithilfe des Konfigurators können HausbesitzerInnen in vier Schritten ihr Haus analysieren lassen. Eines der Ergebnisse ist eine 3D-Simulation des eigenen Hausdaches bestückt mit Solarzellen. Wichtige Merkmale, wie bauliche Besonderheiten, örtliche Gegebenheiten oder der Eigenverbrauch werden dabei berücksichtigt. Zusätzlich zu dem detaillierten Konzept erhalten Interessenten eine unabhängige Beratung. Zudem können mithilfe des Programmes auch Angebote eingeholt und verglichen, sowie Aufträge an Installateure erteilt werden.
Klimaschutzmanager Chris Scheer: “Die Nutzung von Photovoltaik ermöglicht die Produktion von günstiger, erneuerbarer Energie und leistet einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Die Solarkampagne in Herbolzheim unterstützt dabei die Bevölkerung, alle Fragen zur Planung der eigenen Photovoltaik-Anlage im Vorfeld zu klären. Damit im Nachgang Angebote von Solateuren aus der Region eingeholt werden können und die Errichtung der PV-Anlage zügig vorangetrieben wird.”
Nach Angaben von SolarHub gibt es in Herbolzheim derzeit noch ein ungenutztes Potenzial für Photovoltaikanlagen in Höhe von über ~2100 Dächern. Es gibt also noch viel zu tun in Sachen Klimaschutz – daher muss es nun so richtig losgehen.