kostenlose Online-Vorträge der Bundesverbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale bietet kostenlose Online-Vorträge zum Thema Photovoltaik an.
Datum | Thema und Anmeldung |
---|---|
19.01.2023, 18:00-20:00 | |
23.01.2023, 18:00-20:00 | |
02.02.2023, 18:00-19:30 | |
06.02.2023, 18:00-20:00 | |
07.02.2023, 18:00-19:30 | |
14.02.2023, 18:00-19:30 | |
16.02.2023, 18:00-20:00 | |
21.02.2023, 18:30-20:30 | |
28.02.2023, 18:00-19:30 | |
16.05.2023, 18:00-19:30 |
Geld gespart dank Photovoltaik auf Dach und Fassade
Online VHS-Veranstaltung
Dienstag, 23. Mai 2023
19:00–20:30 Uhr
Eine Photovoltaikanlage (PV) stellt eine Möglichkeit dar, sich im Haushalt, beim Wärmebedarf bis hin zur Elektromobilität stärker selbst zu versorgen. Angesichts hoher Teuerungsraten bei Strom und Energieträgern ist die eigene PV-Anlage eine sinnvolle Investition. Zudem leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Umsetzung der lokalen Energiewende. Philipp Oswald (Landkreis Emmendingen) informiert über die Vorteile und Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage am eigenen Haus, erläutert die Kombination mit Wärmepumpen oder Elektro-Auto und gibt Auskunft über PV-Pflichten sowie Fördermöglichkeiten. Wer sich für eine PV-Dachanlage interessiert bekommt hierbei auch gezeigt, wie man eine individuelle Ersteinschätzung im Energieatlas des Landes Baden-Württemberg selbst erstellen kann.
Hier geht es zur Anmeldung
Solarenergie vom eigenen Dach – lohnt sich das? - Onlineveranstaltung
Die kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Solarenergie erläutert die wichtigsten Grundlagen zu Photovoltaik und Solarthermie und gibt eine Orientierung, ob sich eine Solar-Anlage für das eigene Zuhause lohnt.
Energie wird immer teurer. Was liegt da näher, als Solarenergie auf dem eigenen Dach zu produzieren. Doch lohnen sich Photovoltaik oder Solarthermie für das eigene Haus? Diese und weitere Fragen zu Planung, Umsetzung, Wirtschaftlichkeit und Kosten einer Solaranlage beantwortet ein Experte der Energieagentur Landkreis Göppingen in einer kostenlosen Online-Veranstaltung. Daneben erläutert er nützliche und geeignete Tools zur Unterstützung der Planung der eigenen Anlage und gibt einen Überblick über Fördermöglichkeiten.
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Um Voranmeldung wird gebeten. Telefonisch unter 07161 65165-00 oder per E-Mail energieagentur@lkgp.de.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Online-Link sowie weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung.
Datum: | 23.03.2023 |
Uhrzeit: | 18.30 – 19.30 Uhr |
Ort: | Online Veranstaltung |
Rendite und Unabhängigkeit mit eigenem Solarstrom
kostenlose Online VHS-Veranstaltung
Donnerstag, 12. Januar 2023
19:00–20:30 Uhr
In diesem Seminar informieren die Klimaschutzmanager Philipp Oswald (Landkreis Emmendingen) und Franziska Schwarz (Stadt Emmendingen) über die Vorteile und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage (PV) am eigenen Haus und geben zudem Auskunft über die aktuelle Gesetzeslage (PV-Pflicht) sowie Fördermöglichkeiten. Eine PV-Anlage stellt eine Möglichkeit dar, sich im Haushalt, beim Heizen bzw. Warmwasser bis hin zur Elektromobilität stärker selbst zu versorgen. Auch angesichts hoher Teuerungsraten beim Strombezug ist die eigene PV-Anlage eine sinnvolle Investition. Zudem leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Umsetzung der lokalen Energiewende. Wer sich mit dem Gedanken befasst, eine PV-Dachanlage installieren zu lassen, bekommt hierbei auch gezeigt, wie man eine individuelle Ersteinschätzung im Energieatlas des Landes Baden-Württemberg selbst erstellen kann.
Hier geht es zur Anmeldung
Weitere Veranstaltungen zum Thema Photovoltaik in Herbolzheim sind für das Jahr 2023 geplant.