

Rund 36 Prozent der Gesamtemissionen werden in Herbolzheim vom Verkehr verursacht. Verschiedene Maßnahmen sowie umfangreiche Informationen rund um Energieverbrauch und Einsparungsmöglichkeiten sollen helfen, die CO2-Emissionen im Bereich der Mobilität zu reduzieren. „Wir möchten zu einem bewussteren Umgang und einer stärkeren Nutzung von klimafreundlichen und alternativen Verkehrsmitteln anregen, um so ein neues Mobilitätsverhalten in der Herbolzheimer Bürgerschaft zu fördern und zu etablieren“, erklärt Herbolzheims Klimaschutzmanager Chris Scheer. Die in den vergangenen Tagen zugesagten Fördermittel der RadKULTUR sowie das Mobilitätskonzept sollen den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel erleichtern.
Das Förderpaket RadKULTUR beinhaltet eine Fördersumme von 20.000 € und soll dazu beitragen, den Anteil des Radverkehrs innerhalb der Kommune zu erhöhen, eine nachhaltige Mobilität zu fördern und somit die Lebensqualität in Herbolzheim zu steigern. Die Förderung bietet die Beratung und Begleitung zur Vorbereitung und Umsetzung von zwei ausgewählten RadKULTUR-Modulen. Diese können zum Beispiel ein Fahrradaktionstag sein, bei dem die Freude zur häufigeren Nutzung des Fahrrads im Alltag vermittelt wird und auch die Möglichkeit, das Fahrrad kostenlos von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechaniker überprüfen zu lassen. Die Bereiche Klimaschutz und Öffentlichkeitsarbeit erarbeiten zurzeit die passenden Aktionen für die Stadt Herbolzheim.