Worum geht es beim STADTRADELN?
Beim STADTRADELN sammeln Teams in einem Zeitraum von drei Wochen so viele Fahrradkilometer wie möglich. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen auf dem Wochenmarkt oder beim Familienausflug ins Grüne – mit jedem geradelten Kilometer wird ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur gesetzt.
Mitradeln können alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Pendlerinnen und Pendler, die in Herbolzheim leben, arbeiten, eine Ausbildung machen oder einem Verein angehören. Ab sofort kann man sich dafür unter www.stadtradeln.de/herbolzheim registrieren. Wer kein neues Team gründen möchte, ist eingeladen, sich dem "Offenen Team Herbolzheim" anzuschließen. Die geradelten Kilometer werden online oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst und dem virtuellen Team gutgeschrieben.
Abschließend werden die fahrradaktivsten Kommunen und Teams in Baden-Württemberg und deutschlandweit ausgezeichnet. Auch der Landkreis prämiert in drei Kategorien die aktivsten Radlerinnen und Radler.
Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.
Das war Stadtradeln 2022
Rund 450 Menschen in Herbolzheim und den Stadtteilen haben sich dieses Jahr in den Sattel geschwungen und gemeinsam wieder fast 85.000 Kilometer zurückgelegt. Dadurch konnten 13 t Kohlenstoffdioxid vermieden werden, was ungefähr 10 Berufspendler für ihren Arbeitsweg mit dem Auto im Jahr verursachen. Insgesamt waren 29 Teams in den vergangenen drei Wochen unterwegs. Danke an alle, die versuchen, das Auto auch in Zukunft mal stehen zulassen!