Thema Temperaturen
Bereits beim Absenken der Raumtemperatur um 1 Grad können Kosten von bis zu 6 Prozent der Heizenergie eingespart werden. Als Richtwerte für die Temperaturen in Wohnräumen gilt: Im Wohnzimmer und Büro reicht eine Temperatur von 20 Grad, im Bad 22 Grad, in der Küche 18 Grad und im Schlafzimmer schläft es sich am besten bei 16 Grad. Während der Heizperiode sollten nachts die Rollläden heruntergelassen werden, das kann die Wärmeverluste um bis zu 20 Prozent verringern und die Wärme verbleibt in der Wohnung. Beim Lüften, statt Fenster auf Kipp lieber Stoßlüften, denn es gibt kaum Luftaustausch, aber über die Zeit einen zu großen Wärmeverlust. Heizung während des Lüftens herunterdrehen!
Kurzer Überblick:
- Absenken der Raumtemperatur
- Rollläden nachts herunterlassen
- besser Stoßlüften als Fenster auf Kipp
Thema Heizen
In jeder Wohnung lassen sich an der Heizung und den Heizkörpern noch einige Prozente an Energie einsparen. So lässt sich beim Reinigen vom Heizkörper und seinen Flächen durch Entfernung von Staub und Ablagerungen Energie sparen. Bereits wenige Millimeter Ablagerung kann einen Verlust bis zu 6 % der Wärmestrahlung ausmachen. Wichtig ist vor allem auch, dass Heizkörper nicht mit Möbelstücken verstellt werden, damit die erwärmte Luft zirkulieren kann. Nach Möglichkeit sollten Zimmertüren in der gesamten Wohnung oder im Haus geschlossen bleiben. Damit wird gewährleistet, dass die erwärmte Luft in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten vorhanden bleibt.
kurzer Überblick:
- Heizung und Heizkörper sauber halten
- Heizkörper von Möbeln freihalten
- Zimmertüren geschlossen halten