Herbolzheimer Abfallwegweiser – Wo entsorge ich was?
Tag für Tag produzieren wir Müll. Dabei ist das Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Jahr 2020 um 19 kg von 457 kg im Jahre 2019 auf 476 kg gestiegen. Unser wichtigstes Anliegen ist es daher, gemeinsam Müll vermeiden.
Doch auch die richtige Entsorgung ist wichtig, nur leider ist man da oft mit seinem Latein am Ende. Vom Hausmüll über Wertstoffe, zu denen Papier und Pappe, aber auch verschiedene Verpackungsmaterialien gehören, bis hin zu Bioabfällen und Sperrmüll. Gelber Sack, Recyclinghof, Schadstoffmobil …. hin und wieder ist man von der Fülle an Entsorgungsmöglichkeiten überfordert.
Der Herbolzheimer Abfallwegweiser soll helfen, um sich mit den verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten besser zurecht zu finden. Neben zahlreichen Entsorgungsbeispielen bietet der Herbolzheimer Abfallwegweiser auch viele QR-Codes, die direkt zu weiterführenden Informationen leiten, wie zum Beispiel zu Entsorgungsterminen und zur Abfall-App des Landkreises, aber auch direkt zur Beantragung von Sperrmüll- oder Schrottabholung.
Entstanden ist der Herbolzheimer Abfallwegweiser im Rahmen des Jahresthemas „Saubere Stadt“. Belebt wird es von einer Gruppe rund um den Klimaschutzmanager Chris Scheer. Gemeinsam haben er und seine KollegInnen bereits die Orts- und Feldputzede umgesetzt und die neuen Stadtfiguren Herbo & Liz ins Leben gerufen. Aktuell arbeitet der Arbeitskreis „Saubere Stadt“ an mehr Sauberkeit auf Spielplätzen sowie weiteren Standorten für Mülleimer. Ende des Jahres soll es außerdem einen Videoclip rund um das Thema „illegale Müllablagerung“ geben.
Der Herbolzheimer Abfallwegweiser steht Ihnen zum kostenlosen Download (PDF-Dokument, 3,05 MB, 14.09.2022) zur Verfügung.
Gelbe Säcke
Gelbe Säcke erhalten Sie mittlerweile nicht mehr nur im Rathaus (bzw. derzeit am Fenster des Bürgerbüros), sondern auch im Edeka Echle, auf der Post sowie im Reisebüro am Bahnhof.
Mehr Informationen zu den Gelben Säcken finden Sie hier. (PDF-Dokument, 589,28 KB, 30.03.2023)